Vorstände, Jugendleiter und Vortänzer schulen sich in Holzhausen


Vom 28. bis 30. März 2025 trafen sich die Vereinsführungen, Jugendleiter und Vortänzer zur Schulung im Bay. Trachtenkulturzentrum Holzausen.  Nach der Zimmereinteilung, Begrüßung und gemeinsamen Abendessen, wurde im Stüberl unter Verwendung von Brauchtumsspielen ein aktives kennenlernen gestartet. Bei geselligem beisammen sein wurde der Abend ausklingen lassen.

Am Samstagvormittag und nach dem Mittagessen wurde im Augustinerstadel kräftig das Tanzbein geschwungen. Nicht nur die Ausführung der Volkstänze war hier ausschlaggebend, sondern es wurde auch von Referentin Hildegard Kallmaier sehr auf die Wahrung der Tanzkultur Wert gelegt.

Sie vereinte an diesem Tag Oberfränkische mit Bayrischen Volktänze und gab Tipps an uns weiter wie man am besten solche Tänze an die Mitglieder weitergibt und lehrt.

Sie hatte auch ein offenes Ohr und gute Tipps für uns auf alle Fragen die seitens der Teilnehmer gestellt wurden.

Hildegard brachte Tänze mit ein z.B. wie man die Tanzflächen ganz schnell füllt und auch wieder gegebenen falls leert.

Am Nachmittag wurde dann noch das Trachten Museum besucht. Hier wurde die vielfallt ganz Bayerns gezeigt nicht nur in Tracht, sondern auch im Brauchtum. Auch wurde fleißig das Gelände des Zentrums erkundet. Auf der historischen Kegelbahn wurde sich dann noch sportlich betätigt.

Der Abend klang mit lustigen Geschichten und gemeinsamen Gesang (Wirtshaussingen) aus. Auch hier wurde sich noch rege ausgetauscht. Was unsere Vereinsarbeit betrifft.

Der Sonntagvormittag stand ganz im Sinne „frischer Wind in alter Arbeit“. Hier erhielten wir eine Schulung von Erich Tahedl der uns Motivierte auch mal neue Wege zu gehen in der Vereinsarbeit egal welche Funktion man im Verein hat.

Hier gab er neue End pulse und machte uns noch mal durch Gruppenarbeit, dass wir eigentlich schon sehr viel und gut aufgestellt sind. Dennoch nicht den Mut verlieren sollten, wen es hier und da mal Rückschläge in unserem Tun gibt.

Man konnte allein schon durch den Aktiven Austausch untereinander, verschiedene neue Anregungen/Ideen mit zu nehmen.


April 4, 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert